Hacker
Definition
Ein Hacker ist eine Person, die sich intensiv mit Computern, Netzwerken und Software auseinandersetzt, um deren Funktionsweise zu verstehen, zu manipulieren oder zu verbessern. Der Begriff wird oft mit Cyberkriminalität assoziiert, hat jedoch ursprünglich eine neutrale bis positive Bedeutung: Hacker waren in der IT-Frühzeit kreative Tüftler, die innovative Lösungen entwickelten. Heute unterscheidet man verschiedene Typen von Hackern, darunter White-Hat-Hacker (ethische Sicherheitsexperten), Black-Hat-Hacker (kriminelle Akteure) und Grey-Hat-Hacker, die sich zwischen beiden Extremen bewegen.
Hacker nutzen ihr Wissen über Schwachstellen in IT-Systemen, um entweder Schaden anzurichten oder Sicherheitslücken aufzudecken. Ihr Vorgehen reicht von simplen Phishing-Angriffen bis hin zu hochkomplexen Zero-Day-Exploits.
Hacker in der Praxis – Beispiel
Ein bekanntes Beispiel ist der WannaCry-Ransomware-Angriff im Jahr 2017. Black-Hat-Hacker nutzten eine Sicherheitslücke in Microsoft-Systemen, um weltweit hunderttausende Computer zu infizieren. Krankenhäuser, Unternehmen und Behörden wurden lahmgelegt, während die Täter Lösegeld in Bitcoin forderten. Im Gegensatz dazu demonstrieren White-Hat-Hacker regelmäßig in sogenannten Penetrationstests, wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur absichern können.
Prävention gegen Hackerangriffe
Unternehmen und Privatpersonen können sich mit verschiedenen Maßnahmen vor Hackern schützen. Dazu zählen:
-
Starke Passwörter: Komplexe und einzigartige Passwörter für alle Konten verwenden.
-
Regelmäßige Software-Updates: Sicherheitslücken durch aktuelle Betriebssysteme und Programme schließen.
-
Firewalls und Antivirensoftware: Schutzbarrieren gegen unautorisierte Zugriffe und Malware etablieren.
-
Awareness-Schulungen: Mitarbeitende sensibilisieren, um Social-Engineering-Angriffe wie Phishing zu erkennen.
-
IT-Sicherheitsaudits und Penetrationstests: Schwachstellen proaktiv identifizieren und beheben lassen.
-
Zero-Trust-Architekturen: Moderne Sicherheitskonzepte implementieren, die kein Gerät oder Benutzer automatisch vertrauen.