
Atlassian Confluence – Wissensmanagement neu gedacht
Atlassian Confluence ist mehr als nur ein digitales Wiki – es ist ein zentraler Arbeitsbereich, in dem Teams Informationen teilen, gemeinsam an Inhalten arbeiten und Wissen dauerhaft zugänglich machen. Ob als internes Wissensportal, Projektplattform oder technische Dokumentationslösung – Confluence schafft Klarheit, Struktur und Transparenz in modernen Unternehmen.
Ursprünglich 2004 als Wiki für Java-Entwickler veröffentlicht, hat sich Confluence längst zum leistungsstarken Standard für kollaboratives Wissensmanagement in Organisationen jeder Größe entwickelt.
Was Confluence auszeichnet
Mit Confluence lassen sich Informationen nicht nur ablegen – sie werden lebendig, versioniert, kommentierbar und verknüpfbar mit Arbeitsprozessen in Jira oder anderen Tools. Teams sparen Zeit, vermeiden Redundanzen und schaffen gemeinsam ein wertvolles Wissensökosystem.
- Die folgenden Schlagworte beschreiben Confluence und seine Vorteile:
- Wissensdatenbank & Wissensmanagement
- Dokumentenverwaltung
- Projektmanagement
- Social Intranet
- Technisches Schreiben (gemeinsame Dokumentenbearbeitung, Änderungsnachverfolgung, …)
- Moderne Navigation
- Intranet und Extranet
- Zusammenarbeit
- Erstellen, besprechen, zentralisieren, organisieren von Projekten und Aufgaben
- Kollaboratives Arbeiten
- Ortsungebundenes Arbeiten
- Zeitunabhängiges Arbeiten
Confluence mit der keepbit einführen
Als erfahrener Atlassian-Partner unterstützt die keepbit Unternehmen bei der Einführung, Anpassung und Integration von Confluence – technisch, konzeptionell und strategisch. Wir begleiten Sie von der ersten Analyse bis zur erfolgreichen Einführung und Schulung.
Gemeinsam machen wir Ihre interne Zusammenarbeit zukunftsfähig.
Atlassian Confluence verwenden wir für: