Keylogger

Definition:

Ein Keylogger ist eine Software oder Hardware, die jede Tastatureingabe eines Benutzers aufzeichnet, häufig ohne dessen Wissen oder Zustimmung. Diese Methode wird oft verwendet, um sensible Informationen wie Passwörter, Kreditkartendaten oder persönliche Nachrichten abzugreifen. Keylogger können sowohl von Cyberkriminellen zu bösartigen Zwecken als auch zu legitimen Zwecken, wie der Überwachung in Unternehmen oder der Elternkontrolle, eingesetzt werden.

Arten von Keyloggern:

-Hardware-Keylogger: Diese Geräte werden direkt an die Tastatur oder den Computer angeschlossen und erfassen physisch die Tastatureingaben. Sie sind oft schwer zu erkennen, da sie in der Regel unauffällig im USB-Stecker oder Tastaturkabel integriert sind.

-Software-Keylogger: Diese Programme laufen im Hintergrund und protokollieren die Tastenanschläge, ohne dass der Benutzer es bemerkt. Sie können über E-Mails, bösartige Websites oder Downloads auf das System gelangen.

Gefahren:

Keylogger stellen eine erhebliche Bedrohung für die Cybersicherheit dar. Sie ermöglichen es Angreifern, vertrauliche Informationen zu sammeln und potenziell Identitätsdiebstahl, finanzielle Verluste oder Datenschutzverletzungen zu verursachen. Besonders gefährlich sind Keylogger, die auf Banking-Websites oder bei der Eingabe von Anmeldedaten aktiv werden.

Schutzmaßnahmen:

-Verwenden Sie aktuelle Antivirenprogramme und Firewalls.

-Aktivieren Sie regelmäßige Updates Ihres Betriebssystems und der genutzten Software.

-Meiden Sie das Herunterladen verdächtiger Anhänge oder Programme aus unbekannten Quellen.

-Nutzen Sie virtuelle Tastaturen oder Passwort-Manager, um die Erfassung von Tastatureingaben zu verhindern.

Beispiel aus der Praxis:

Ein Hacker installiert einen Software-Keylogger auf einem öffentlichen Computer in einem Internetcafé, um die Zugangsdaten der Benutzer zu erfassen. Nutzer, die dort ohne ausreichenden Schutz ihre Passwörter eingeben, laufen Gefahr, dass ihre Konten kompromittiert werden.

 

Keylogger - Tastatureingabe am Laptop.