Ethernet

Definition:

Ethernet ist eine Technologie zur Vernetzung von Geräten in einem lokalen Netzwerk (LAN). Es definiert Verkabelungs- und Signalstandards für die physische Schicht sowie Protokolle für die Medienzugriffsschicht (MAC) des OSI-Modells. Ethernet ermöglicht die zuverlässige und effiziente Übertragung von Daten zwischen mehreren Geräten innerhalb eines begrenzten geografischen Bereichs, wie etwa in einem Gebäude, Büro oder Heimnetzwerk. Die Technologie ist heute einer der am weitesten verbreiteten Standards für kabelgebundene Netzwerke und wird sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Umfeld eingesetzt.

Ursprünglich in den 1970er-Jahren entwickelt, hat sich Ethernet im Laufe der Zeit stark weiterentwickelt. Moderne Ethernet-Varianten unterstützen Übertragungsraten von 100 Mbit/s (Fast Ethernet), 1 Gbit/s (Gigabit Ethernet) bis hin zu 10 Gbit/s oder mehr (10-Gigabit Ethernet). Neben der klassischen Kupferverkabelung (z. B. mit Twisted-Pair-Kabeln) wird Ethernet auch über Glasfaserkabel realisiert, insbesondere bei hohen Bandbreitenanforderungen oder größeren Distanzen.

Beispiel:

Ein typisches Beispiel für Ethernet ist die Verbindung von Computern, Druckern und anderen Geräten in einem Büro über Netzwerkkabel, um Daten und Ressourcen gemeinsam zu nutzen. Dabei werden die Geräte meist über einen Switch oder Router miteinander verbunden. Diese Art der Vernetzung ermöglicht schnellen, stabilen Datenaustausch, zentralisierte Datenhaltung und den Zugriff auf gemeinsam genutzte Dienste wie Drucker oder Server.

 

Ethernet Kabel