DSGVO Definition
Definition:
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine Verordnung der Europäischen Union, die den Schutz personenbezogener Daten und die Privatsphäre aller Bürger innerhalb der EU sicherstellt. Sie trat am 25. Mai 2018 in Kraft und ersetzte die frühere Datenschutzrichtlinie 95/46/EG.
Die DSGVO regelt rechtsverbindlich, wie Unternehmen, Behörden und Organisationen personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und speichern dürfen. Ziel ist es, den Schutz der Privatsphäre zu gewährleisten und den Betroffenen mehr Kontrolle über ihre Daten zu geben. Verstöße gegen die DSGVO können mit hohen Geldstrafen von bis zu 20 Millionen Euro oder 4 % des weltweiten Jahresumsatzes geahndet werden.
Wichtige Grundsätze der DSGVO:
-Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz
-Zweckbindung (Daten nur für festgelegte Zwecke verwenden)
-Datenminimierung (nur notwendige Daten erfassen)
-Richtigkeit und Aktualität der Daten
-Speicherbegrenzung (Daten nicht länger als nötig speichern)
-Integrität und Vertraulichkeit (Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Daten)
Praxisbeispiel:
Ein mittelständisches Softwareunternehmen mit 50 Mitarbeitern, das maßgeschneiderte Anwendungen für Kunden entwickelt, setzt zur Erfüllung der DSGVO folgende Maßnahmen um:
Privacy by Design: Datenschutz wird bereits in der Entwicklungsphase neuer Softwareprodukte berücksichtigt, sodass personenbezogene Daten standardmäßig geschützt sind.
Auftragsverarbeitungsverträge (AVV): Das Unternehmen schließt mit Kunden Verträge ab, um sicherzustellen, dass alle Datenverarbeitungen DSGVO-konform erfolgen.
Technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs): Dazu gehören Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen und regelmäßige Sicherheitsupdates, um Datenschutzverletzungen zu vermeiden.
Mitarbeiterschulung: Regelmäßige Schulungen sensibilisieren die Mitarbeiter für Datenschutzrichtlinien, Phishing-Gefahren und den richtigen Umgang mit personenbezogenen Daten.
Dokumentationspflichten: Ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten sowie Datenschutz-Folgenabschätzungen helfen dabei, die Einhaltung der DSGVO nachzuweisen.
Die DSGVO betrifft Unternehmen jeder Größe und ist essenziell für die sichere Verarbeitung personenbezogener Daten. Ein DSGVO-konformes Datenschutzmanagement hilft dabei, Vertrauen zu schaffen und rechtliche Risiken zu vermeiden.