ISO 27001
Definition:
Die ISO/IEC 27001 ist ein international anerkannter Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS). Ziel des Standards ist es, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen in Unternehmen systematisch zu schützen. Die aktuelle Version ISO/IEC 27001:2022 legt Anforderungen an die Einführung, Umsetzung, Überwachung und kontinuierliche Verbesserung eines ISMS fest.
ISO 27001 ist branchenübergreifend einsetzbar und besonders relevant für Unternehmen, die sensible Daten verarbeiten – darunter IT-Dienstleister, Cloud-Anbieter oder Unternehmen mit hohen Compliance-Anforderungen. Die Zertifizierung nach ISO 27001 stellt sicher, dass ein Unternehmen Informationssicherheit nicht nur technisch, sondern auch organisatorisch ganzheitlich betrachtet.
Wichtige Grundprinzipien der ISO 27001:
-
Risikomanagement: Identifikation und Bewertung von Risiken für Informationen und Systeme, um geeignete Sicherheitsmaßnahmen abzuleiten.
-
Kontinuierliche Verbesserung: Das ISMS wird regelmäßig überprüft und angepasst, um sich ändernden Bedrohungen und Anforderungen gerecht zu werden.
-
Sicherheitsrichtlinien und -rollen: Klare Verantwortlichkeiten und Richtlinien sorgen für ein strukturiertes Sicherheitsmanagement.
-
Dokumentation: Alle relevanten Prozesse, Maßnahmen und Ergebnisse werden nachvollziehbar dokumentiert.
-
Awareness und Schulung: Mitarbeiter werden regelmäßig in Sicherheitsfragen geschult, um menschliche Fehler zu vermeiden.
Praxisbeispiel – keepbit IT-SOLUTIONS GmbH:
Die keepbit, ein auf IT-Sicherheit spezialisiertes Unternehmen aus Leipzig, unterstützt mittelständische und große Unternehmen bei der Implementierung und Aufrechterhaltung eines ISMS nach ISO 27001.
So setzt die keepbit die ISO 27001 in der Praxis um:
-
ISMS-Beratung: Keepbit begleitet Kunden bei der Einführung eines maßgeschneiderten Informationssicherheits-Managementsystems – von der Gap-Analyse bis zur Zertifizierungsvorbereitung.
-
Technische Sicherheitslösungen: Das Unternehmen integriert technische Maßnahmen wie Firewalls, Verschlüsselung und Zugriffskontrollen, die mit den Anforderungen der ISO 27001 harmonieren.
-
Interne Sicherheitsstandards: Auch intern lebt Keepbit den ISO 27001-Ansatz, indem es eigene Systeme regelmäßig prüft, Risiken bewertet und technische sowie organisatorische Maßnahmen implementiert.
-
Mitarbeiterschulungen: Durch Awareness-Trainings sensibilisiert Keepbit seine Kunden und deren Mitarbeiter für sicherheitsrelevante Themen wie Social Engineering oder sichere Passwortnutzung.
-
Dokumentation und Auditvorbereitung: Keepbit erstellt für Kunden umfassende Dokumentationen und bereitet sie gezielt auf interne und externe Audits vor.
Die ISO 27001-Zertifizierung stärkt das Vertrauen von Kunden und Partnern, reduziert Sicherheitsrisiken und unterstützt Unternehmen dabei, regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Mit ihrer Expertise ist die Keepbit GmbH ein verlässlicher Partner für nachhaltige Informationssicherheit.